FAQ

1. Was ist der Wohnkompass eigentlich?

Unser Ziel ist es, der „Wohnraum Wahl-O-Mat“ zu sein. Der digitale Berater für die Suche nach der perfekten Immobilie. Nach der Wohntyp-Analyse bieten wir Zugriff auf das gesamte Immobilienportfolio der großen Immobilien-Portale. Die Suche in x verschiedenen Portalen gehört damit der Vergangenheit und Sie können sich in Ruhe auf die Auswahl der für Sie passenden Immobilie konzentrieren. 

 

2. Was steckt hinter dem Wohnkompass?

Mit dem Wohnkompass möchten wir Licht in die aktuelle Immobilien-Landschaft bringen. Während sich die Zinsensätze seit 2-3 Jahren auf niedrigen Niveau halten, werden die Immobilien zusehends knapper und vor allem teurer. Aber auch die Mietpreise entwickeln sich stetig nach oben. Viele unserer Kunden fragen sich daher zurecht, welche Entscheidung für sie derzeit die geeignetste ist (Deutlicher). Hier spielen neben den finanziellen Möglichkeiten natürlich auch Faktoren wie Familienplanung, zeitlicher Horizont oder räumliche Vorlieben eine Rolle. Unser Wohn-O-Mat soll hierbei eine erste Orientierungshilfe geben. Natürlich lebt der Wohnkompass von Erfahrungen der Nutzer und der damit einhergehenden Weiterentwicklung durch uns. 

 

3. Warum sollte ich den Wohnkompass nutzen?

Viele sind an einer Verbesserung ihrer Wohnsituation interessiert, aber nur wenige kennen sich ausreichend mit Immobilien aus, um einschätzen zu können, welche Möglichkeiten sie wirklich haben. Da unser Team aus Architekten, Immobilien-Gutachtern, Bauphysikern und Finanzierungsberatern besteht, können wir bei der Beurteilung helfen, um gemeinsam die passende Lösung finden. Nicht jeder ist im ersten Schritt an einer persönlichen Beratung interessiert, sondern möchte sich zunächst in Ruhe auf der Couch einen ersten Eindruck vermitteln. Dafür haben wir den Wohnkompass entwickelt.

 

4. Wer steckt hinter dem Wohnkompass?

Hinter dem Wohnkompass stecken wir, die VIANTIS AG. Seit mittlerweile 10 Jahren widmen wir uns Projekten rund um das Thema Wohnraum. Den Anfang machten das Bauträgergeschäft und Immobilien-Gutachten. Weiter ging es mit der Plattform immo-finanzcheck.de, auf der wir unsere Kunden zu den Themen Immobilien und Finanzierung sowohl persönlich als auch digital beraten und gemeinsam am Weg in die eigenen vier Wände arbeiten. Aus dieser Situation heraus entstand schließlich der Wohnkompass, ein digitaler Wohnratgeber.

 

5. Werden meine Daten zu Vermarktungszwecken verwendet?

Nein. Ihre Eingaben im Wohntyp-Ermittler werden natürlich weder veröffentlicht noch an Dritte weitergegeben. Da hier zum Teil sensible Daten eingegeben werden, steht das Thema Datenschutz natürlich über allem. Wir möchten aber absolut transparent auftreten: Auch wir sind natürlich auf Umsatz angewiesen und können den Wohnkompass nur dann kostenlos zur Verfügung stellen, wenn wir andere Erlösquellen identifizieren. Hierzu zählt aber nicht der Verkauf von Nutzerdaten im Stile anderer Plattformen. Die Nutzerdaten verbleiben stets im VIANTIS-Ökosystem.

Ein Beispiel gefällig? Sollte dich eine der vom Wohnkompass vorgeschlagenen Immobilien interessieren, der Preis allerdings unrealistisch hoch ausfallen, kann ein Gutachter oft hilfreich sein. Da wir Gutachter im Haus haben, bieten wir die Möglichkeit gern direkt im Wohnkompass an. Hast Sie aber kein Interesse an einem Gutachten, werden Ihre Daten natürlich auch nicht weitergeleitet. Evtl. besteht auch Interesse an einer Finanzierungsberatung. Auch dann können wir mit unseren internen Services schnell weiterhelfen. Die Platzierung von externen Dienstleistern stellt für uns aber ebenfalls eine Möglichkeit dar, Umsätze zu generieren. Wenn es bei Ihnen beispielsweise zu einem Umzug kommt, und ein Umzugsunternehmen ein besonders günstiges Angebot hat, möchten wir Ihnen dieses auch nicht vorenthalten. Die Platzierung erfolgt aber ausschließlich durch uns. Keiner der Dienstleister wird von Ihren Eingaben im Wohn-O-Mat erfahren.